§ 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB
(1) Anbieter und Vertragspartner für die Analyse-, Synthese- und Beratungsleistung ist UN.COVER YOUR DESIGN, Corinthstr. 43, 10245 Berlin, uncover.your.design@gmail.com (im Folgenden kurz „Anbieter“ oder „ich“).
(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Klienten. Entgegenstehenden AGB des Klienten wird widersprochen.
§ 2 – Angebot und Vertragsschluss
(1) Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.
(2) Für die Erbringung der angebotenen Leistungen gibt der Anbieter ein verbindliches Angebot ab. Der Klient kann das Angebot annehmen, indem er seinen Bestellwunsch per E-Mail übermittelt. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss per E-Mail (Vertragsbestätigung).
(3) Der Anbieter übersendet dem Klienten nach Vertragsschluss den Inhalt des abgeschlossenen Vertrags (Vertragstext) per E-Mail. Gleichzeitig speichert der Anbieter den Vertragstext in seiner elektronischen Datenverarbeitung. Da der Klient hierzu keinen Zugang hat, obliegt es dem Klienten, die E-Mail mit dem Vertragstext im eigenen Interesse aufzubewahren.
§ 3 – Preise und Bezahlung
(1) Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise. Die Entgelte enthalten keine gesetzliche Umsatzsteuer da gem. §19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer abgeführt werden muss.
(2) Zur Bezahlung seines Einkaufs kann der Klient folgende Zahlungsmethode nutzen: Vorkasse per Banküberweisung.
(3) Der Anbieter erbringt seine Leistung erst, wenn der Klient die Zahlung veranlasst hat und die Zahlung spätestens mit Beginn der gebuchten Leistung erbracht hat.
§ 4 – Erbringung der Leistung
(1) Für die Durchführung der Beratungsleistung stellt der Anbieter dem Klient die erforderlichen Zugangsdaten nach Zahlung des vereinbarten Entgelts zur Verfügung, sofern es sich um ein virtuelles Videotelefonat handelt.
(2) Es obliegt dem Klienten, die Zugangsdaten geschützt vor dem Zugriff durch Dritte aufzubewahren. Soweit ein Dritter die Zugangsdaten nutzt, kann der Anbieter den gleichzeitigen Zugang durch den Klienten ausschließen.
§ 5 – Haftungsausschluss
(1) Die Beratungsleistung stellt kein Heilversprechen da. Im Rahmen meiner Beratungsleistung (Reading & Mentoring) bin ich verpflichtet den Klient/in darauf hinzuweisen, dass ich naturgemäß keine Erfolgsgarantie gewähren kann, d.h. für das Nicht-Eintreten der gewünschten Wirkung übernehme ich keine Haftung.
(2) Die Anwendung des Human Design Systems ersetzt keine medizinische und/oder therapeutische Diagnose und/oder Therapie durch einen Arzt, Psychologen oder Psychiater. In meiner Arbeit stelle ich keine medizinischen Diagnosen und nehme auch keine medizinischen Heilbehandlungen vor. Es liegt in der Eigenverantwortung des Klient/in für eine medizinische Diagnose oder Heilbehandlung einen Arzt oder Psychiater zu konsultieren.
(3) Wenn sich Klienten aktuell in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befinden, sollte dieser mich unbedingt vor Inanspruchnahme meines Angebots darüber informieren. In diesem Fall bedingt eine Zusammenarbeit zum eigenen Schutz des Klienten zwingend die Unbedenklichkeitserklärung des betreffenden Arztes.
§ 6 – Geheimhaltungspflicht
Klienten verpflichten sich, die im Beratungsgespräch besprochenen Themen, Inhalte (einschließlich textlich, grafisch) und, sofern erstellt, aufgenommene Audio-Aufnahme ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen und nicht an Dritte weiterzugeben.
§ 7 – Widerrufsrecht
(1) Klienten, die einen Vertrag als Verbraucher schließen, kann ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zustehen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.
§ 8 – Gewährleistung
Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Bestellers gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
§ 9 – Außergerichtliche Streitbeilegung
(1) Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform („OS-Plattform”) zur Verfügung unter der Adresse ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) Ich bin weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 10 – Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann.
(2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (UN.COVER YOUR DESIGN, Corinthstr. 43, 10245 Berlin, uncover.your.design@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass unsere Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn ich die vereinbarte Dienstleistung vollständig erbracht habe und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen habe, nachdem Sie dazu ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.